Wilhelmine von Hillern - Die Geierwally (Ungekürzt)

perry

U P L O A D E R


Wilhelmine von Hillern - Die Geierwally (Ungekürzt)

19dgdvi.jpg


Inhalt

Was uns heute an den Hochalpen lieblich und idyllisch erscheint, war für die Tiroler Landbevölkerung im 19. Jahrhundert ein zäher Kampf ums Überleben. Die Autorin Wilhelmine von Hillern, die 1875 mit der Geier-Wally einen Bestseller landete, war selbst kein Kind der Berge. Aber ihr zweibändiger Roman weist uns neben der eigentlichen Liebesgeschichte auf mehrere Nebenschauplätze. Feudale Strukturen aus Grundbesitzern, die mit ihrem Reichtum protzen, und dem rechtlosen Dienstpersonal. Eine bigotte, streng moralisierende Weltsicht, die wiederum dazu diente, nicht an der Machtverteilung zu rütteln. Mangel an Bildung und schöngeistiger Erbauung, welcher den Bewohnern der Hochtäler einen harten Charakter verleihen muss. Bart- oder Lämmergeier wurden nicht als schützenswerte Kreaturen angesehen, sondern gnadenlos verfolgt und getötet. Und nicht zuletzt gibt uns die intensive Naturbeschreibung im Zeitalter dahin schmelzender Gletscher einen mahnenden Fingerzeig.

Das Gerüst der Handlung könnte einem Groschenroman entstammen: Schönes junges Mädchen liebt schönen jungen Mann, insgeheim er sie auch, aber durch widrige Umstände kann er sich nicht erklären. Schicksalhafte Begegnungen, Reaktionen, Überreaktionen, Katastrophen, Happy End - und das alles vor der gewaltigen Kulisse der Ötztaler Alpen. Aber durch Hillerns machtvolle Sprache und raffinierte Dramaturgie mit immer neuen Volten hebt sich der Roman wohltuend von den Dramoletten der Gartenlaube-Zeit ab. Kein Wunder, dass der Stoff wieder und wieder zu Verfilmungen herhalten musste.

Der Hörbuchtext folgt der Erstausgabe: Die Geier-Wally. Eine Geschichte aus den Tyroler Alpen. Gebrüder Paetel, Berlin 1875. Covergestaltung: unter Verwendung eines Gemäldes (Ausschnitt) von Max Pechstein Geierwally, um 1895, Kunstsammlungen Max-Pechstein-Museum, Zwickau. Coverschrift gesetzt aus der AcmeFont. Musik: unter Verwendung einer historischen Aufnahme der "Alpensinfonie" von Richard Strauss mit dem Bayerischen Staatsorchester, 1941.

Release-Year: 2023
Genre: Roman
Format: MP3
Bitrate: 128 kbit/s
Total Size: 367,73 MB
Total Time: 06:37:34

Ordentlich getagged , Incl. COVER

Pass:forall

Hoster: turbobit , ddownload , katfile , rapidgator

Bitte Anmelden oder Registrieren um Links zu sehen.
-
997FF8CCA9.png


 
Kommentar

In der Börse ist nur das Erstellen neuer Download-Angebote erlaubt! Ignorierst du das, wird dein Beitrag ohne Vorwarnung gelöscht. Ein Eintrag ist offline? Dann nutze bitte den Link  Offline melden . Möchtest du stattdessen etwas zu einem Download schreiben, dann nutze den Link  Kommentieren . Beide Links findest du immer unter jedem Eintrag/Download.

Data-Load.in | Dataload.in

Auf Data-Load.in findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load.in / Dataload.in legal?

Data-Load.in ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load.in gespeichert.
Oben Unten