Wieso sind manche Dateien bei 4k mit HDR so Groß?

Wieso sind manche Dateien so Groß? Z.b Ich habe eine datei runtergeladen 4k mit HDR mit ca 16-18 Gb,und dann habe ich auch dateien runtergeladen 4k+HDR die Waren dann so 50-65 Gb groß?!

WAS UNTERSCHEIDET DIE DATEIEN SO ?

LG
 
Nenn doch mal ein konkretes Beispiel, also zwei komplette Releases, dann kann man dir den Unterschied erklären.

Kann am Codec liegen (x265 vs AVC) oder an der Bitrate oder oder oder.
 
Unterschiede im Videocodec / Bitrate / Wie Die Quelle abgetastet wurde / Wie viele Audio Spuren und welche Audio Codes usw
 
Bei den kleineren Dateien, wie du sagst mit ca. 16-18 GB, kann auch ein 2160pRiP gewesen sein, welche stark komprimiert wurden und dadurch wird die Datei deutlich kleiner. Wie z.B. der x265-Codec, da ist der Film so klein komprimiert worden. Da wird z.B. die Geschwindigkeit bzw. die Bitrate um die Hälfte herabgesenkt und der Film läuft dann nicht mehr mit 80000kb pro Sekunde sondern nur noch mit 40000kb pro Sekunde. Und die sehr grossen Dateien mit 40 bis 60 GB oder mehr, sind sogenannte REMUXE. Diese sind absolut unkomprimiert (untouched), d.h. die komplette Bildspur und die Tonspuren sind 1 zu 1 genauso wie von der UHD BluRay. Dadurch hat man natürlich die bestmögliche Bildqualität und Tonqualität sowie die beste Dynamic, auch bei schnellen Bewegungen im Film. Bei den komprimierten Filmen, also den 2160pRiP's, die deutlich kleiner sind, kann es schon mal sein, das bei schnellen Bewegungen im Film, das Bild etwas ruckelt oder hinterherzieht oder das Pixelfehler entstehen. Dafür benötigt man aber weniger Speicherplatz gegenüber den 4K-REMUXEN. Deshalb sind die megagrossen Untouched 4K-REMUXE wirklich nur für Liebhaber, die die beste Bildqualität und Tonqualität haben möchten oder für Fans von einem bestimmten Film, die ihn in der bestmöglichen Qualität haben wollen. Aber auch die 4k-RiPs reichen normalerweise auch absolut aus.
 
Nenn doch mal ein konkretes Beispiel, also zwei komplette Releases, dann kann man dir den Unterschied erklären.

Kann am Codec liegen (x265 vs AVC) oder an der Bitrate oder oder oder.
Hey DANKE EUCH !
JA mir ist Die Bildqualität das wichtigste,gucke die Filme auf nem Samsung Qled Tv mit HDR10.
Z.b die Datei die ich angehangen habe,was macht es so groß? 50-80gb für eion Film ist viel finde ich :D

ALSO ICH QUALITÄTS JUNKY vom BILD,was empfehlt ihr mir in Zukunft? Aja Deutsche Audio Spur reicht,muss keine anderen Sprachen haben.

ALso worauf achte ich für Top Qualität für Bild? MERKT MAN DEN UNTERSCHIED VON ca 40-50gb größer gegenüber der kleineren Datei?!

PS:
HAtte den Film Avatar einmal mit ca 20gb,und ja jetzt diesen Koloss hier :-D
 

Anhänge

  • Screenshot (12).png
    Screenshot (12).png
    64,3 KB · Aufrufe: 82
  • Screenshot (15).png
    Screenshot (15).png
    161,6 KB · Aufrufe: 81
  • Screenshot (14).png
    Screenshot (14).png
    73,6 KB · Aufrufe: 84
Ja, das merkst du. Kommt aber auch auf den Fernseher an. Für billigere UHD-TVs kann es auch mal vorkommen, das die auch die 4K-REMUXE nicht perfekt wiedergeben können oder es zu kleineren Bildfehlern oder kleineren Rucklern, ect. kommen kann, bei schnelleren Bewegungen. Das liegt dann an den Prozessoren im TV, bei billigeren TVs ist da natürlich nicht die absolute Top-Qualität verbaut, aber es gibt auch wiederum günstigere TVs die trotzdem sehr gut bei der Wiedergabe sein können. Dann kann es auch drauf ankommen ob du den 4K-UHD-Film vom USB-Stick wiedergibst oder von einer externen Festplatte am TV!!! Bei den Sticks hatte ich auch schon einige die waren zu langsam owohl USB3.0 und das Bild hatte auch geruckelt oder ist so hinterhergezogen obwohl es 4K-REMUXE waren. Die Sticks kamen überhaupt nicht mit dieser Datenmenge klar. Kommt auch drauf an ob du USB 2.0-Sticks oder USB 3.0-Sticks verwendest. 3.0 ist natürlich zu bevorzugen. Eine Festplatte ist da deutlich besser oder auch schneller als USB-Sticks und hatte auch noch nie Ruckel-Probleme oder Bildprobleme bei der Wiedergabe eines 70 GB grossen 4K-UHD-Films als 2160p-REMUX von externer Festplatte. Hatte aber auch schon USB-Sticks die absolut mit den REMUXEN klar kamen. Ist aber auch ne Preisfrage, diese USB-Sticks die sehr schnell sind, kosten dann mal eben 200Euro oder noch mehr. Habe auch schon einen 128 GB-Stick gesehen der kam 300 Euro. Also würde ich lieber eine anständige Festplatte (nicht die günstigste) holen, wo die Filme dann drauf kommen. Wenn du Top-UHD-Qualität möchtest, dann musst du leider diese 50-80 GB REMUX-Monster loaden!!! Aber wie gesagt, das ist nur was für absolute Bildqualitäts- und Soundqualitätsfreaks!!! Du möchtest ja die bestmögliche Bild- und Tonqualität und absolut flüssige Bildwiedergabe auch bei schnellen Bewegungen, dann sind die 4K-REMUXE mit 40 bis 80 GB das NonPlusUltra, da diese nicht komprimiert wurden und absolut Untouched sind und 1 zu 1 der Original-BluRay entsprechen!!! Aber wie ich oben schon geschrieben hatte, es gibt auch gute 4K-Rips mit deutlich weniger Grösse, die auch absolut ausreichen können, du aber damit rechnen musst, das da das Bild nicht so flüssig ist wie bei den sehr grossen 4K-REMUXEN. Für viele reichen diese 4k-Rips aber aus.
 
Danke
Also immer Ausschau nach Remux gucken? oder Speziellen suchbegriff eingeben?
 
Hey die Datei habe ich auch,super Qualität vom Bild,aber der Ton hört sich an wie im Kino bischen,und auf dem Bild (siehe Anhang) sieht man unter Audio einmal 196kb/s AAC MD und einmal 768kb/s A-AC3 DDP ATMOS,wie wechsel ich auf 768kb/s? Besser dann vom Ton?
Aja benutze den VLC Media Player :)
Danke euch für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Screenshot (16).png
    Screenshot (16).png
    55,4 KB · Aufrufe: 41
Ja mit REMUX hast du immer annähernd die gleiche Qualität wie die UHD-4K-BluRay aber eben als Digitales Abbild oder als digitale Datei meist als MKV. Du erkennst die REMUXe eigentlich immer an den Namen der Filme wie z.B. bei Tomb Raider. Da ist z.B. dieser Name angegeben: "Tomb.Raider.2018.German.TrueHD.ATMOS.DTSHD.DL.2160p.UHD.BluRay.HDR.DV.HEVC.REMUX" Da siehst du das da hinten im Namen REMUX steht, und die Dateigrösse ungefähr 52 Gigabyte beträgt. Und bei den komprimierten und kleineren 4k-Rips, die halt nicht an die REMUX-Qualität heranreichen aber trotzdem ganz gut sein können, steht z.B. dieser Name: "Tomb.Raider.2018.German.DL.2160p.UHD.BluRay.x265". Da siehst du das da hinten x265 steht, und das bedeutet das der Film mit dem x265-Codec komprimiert wurde und die Dateigrösse beträgt dort nur ca. 23 GB. Da ist die Bitrate natürlich über die Hälfte verringert. Gibts natürlich auch als x264-Codec, aber eher bei 1080p, bei 4K nehmen die x265. Aber kannst halt bei diesen kleineren komprimierten x265-4K-Rips eventuell bei schnellen Szenen in einem Film, kleine Ruckler haben oder das das Bild wie gesagt so etwas hinterherzieht, manchmal auch Pixelfehler oder sogenannte Artefakte haben. Das hast du bei REMUX nicht. REMUX läuft halt mit deutlich mehr Bitrate als die 4k-x265-Rips und damit deutlich flüssiger und dynamischer. Ich speichere mir z.B. nur meine absoluten Top-Filme oder Lieblingsfilme als 4k-REMUX ab. Wenn ich jetzt einen neuen Film schauen möchte, und noch nicht weiss ob er mir überhaupt gefällt, dann lade ich mir den erstmal als 1080p-Rip. Und wenn er richtig cool ist und mir richtig gut gefällt, dann lade ich mir den nochmal als 2160p-REMUX und lösche dann natürlich den 1080p-Rip wieder!!! Denn sonst hat man ja sehr schnell sehr viel Speicherplatz besetzt.
 
Ja bei dem Ton da kann ich dir auch einen kleinen Tip geben. Da steht "196kb/s AAC MD", davon würde ich dir gänzlich abraten. Erstens weil es nur 196 kilobit pro Seknde sind, was echt mega schlechte Qualität ist und da steht im Dateinamen "MD", das bedeutet "MicDubbed" und heisst soviel wie, das der Ton mit Mikrofon aufgenommen wurde, und es sogar sein kann das der Ton direkt im Kinosaal recordet wurde und du sogar die Zuschauer hören kannst. Das ist meistens bei Filmen die gerade erst im Kino erschienen sind und es noch keine richtige deutsche Tonspur dafür gibt, z.B von einer BluRay. Da nehmen die das mit einem Rekorder direkt aus dem Kinosaal auf. Das gleiche machen die auch wenn ein Film neu herausgekommen ist und zuerst im Kino läuft, kann auch der Film abgefilmt sein. Da steht dann bei dem Dateinamen hinten "TS", das bedeutet Telesync und bedeutet das der Film mit z.B. einem Smartphone oder Camcorder abgefilmt wurde, also richtig schlechte Qualität. Wenn du "TS" oder "MD" oder beides in einem Dateinamen siehst, lade ihn dir lieber nicht runter und warte bis er in besserer Qualität kommt. Und der Uploader oder die SceneGroup fügen dann den Ton den sie mit nem Rekorder aufgenommen haben dann unter den abgefilmten Film. Wie gesagt ich habe mir über Jahre das Wissen angeeignet und deshalb kann ich dir darüber Auskunft geben. Und was das zweite Tonformat angeht was du da noch hast "768kb/s A-AC3 DDP ATMOS" ist definitiv zu bevorzugen. Das heisst der Ton läuft mit 768 kilobit pro Sekunde, was schon mal um Längen besser ist als 196kb/s und ATMOS, ist ein Tonformat der neueren Generation und hat 7.1 Ton. Das heisst der ist für eine Dolby Atmos Anlage mit 7 Lautsprechern plus einem Subwoofer gedacht. Was das "DDP" im Namen bedeutet kann ich dir aber auf die Schnelle auch noch nicht sagen. Wie gesagt man muss sich dieses Wissen über einige Jahre anlernen und es kommen immer neue Abkürzungen in den Dateinamen der Filme hinzu. Wie du diesen Ton beim VLC-Player umstellst ist eigentlich ganz einfach. Du gehst oben in der Anzeige des VLC-Players auf "Audio" und dann auf "Audiospur", dort müsstest du zwischen beiden Tonformaten umstellen können.
 
Also die Englische Tonspur hat sich Ok angehört,also stand diese 768kb/s nur für Englisch dann ?
 

Anhänge

  • Screenshot (18).png
    Screenshot (18).png
    271,6 KB · Aufrufe: 44
Ein UHD Remux hat exakt die selbe Bildqualitaet wie die original UHD BluRay. Alles andere ist ein Encode und dann darf das Wort "Remux" nicht um Releasetitel vorkommen.

Wenn man Wert auf Qualitaet legt kann ich nur stark von Releases mit dem Begriff "MD" im Releasetitel abraten, denn es handelt sich um eine Aufnahme mit einem Mikrofon.

Liebe Gruesse JJ 💋
 
Vielen DANK !!
Man wird ja hier erschlagen von Angeboten :love:
Ok sagen wir mal COCAINE Bär oder John WICK 4,ich habe versucht die beste Qualtität zu finden,also was gebe ich bei Suche ein oder wie komme ich an die beste Qualität dran? Bei der Suche Irgendwie Filter benutzen?
 

Das Beste was derzeit gibt. WebUHD Bild und Line Dubbed als Audio. Erwarte aber hier nichts Tolles in Sachen Sound.



Hier ist das Bild schlechter als bei Cocaine Bear, weil nur TeleSync und der Ton ist auch nur Line Dubbed.


Generell sind beide Filme noch nicht bei den Streaming Anbietern verfuegbar, geschweige als BluRay, daher lohnt sich das Warten, falls man wirklich Qualitaet will. Die Begriffe wie Line Dubbed (LD) etc. kannst Du gut im Lexikon hier nachlesen.

 
DANKE !!!! SUPER LIEB
 
Ja dann ist wohl leider nur der englische Ton in 768kb/s A-AC3 DDP ATMOS. Das habe ich ja weiter oben gemeint, das die deutsche Tonspur meist etwas länger dauert ehe sie in anständiger Qualität da ist. Und wenn da "196kb/s AAC MD" steht ist dieser die deutsche Tonspur aber mit Mikrofon aufgenommen und zudem sind 196kb/s sehr schlechte Qualität.

Ich hatte es ihm schon alles geschrieben das wenn er Qualität haben will REMUXE loaden solle. Und das er auf jeden Fall die Finger von Dateinamen mit "MD" oder "TS" lassen soll. MD heisst MicDubbed und wurde per Mikrofon aufgezeichnet und TS heisst Telesync und bedeutet das der Film abgefilmt wurde. Und lieber noch etwas warten bis der Film in besserer Quali erscheint. Habe ich alles oben schon geschrieben.

Brauchst wenn du einen Film suchst eigentlich nur den Namen des Films bei "Suche" eingeben. Dann zeigt dir die Seite an welche Releases es gibt und dann brauchst du nur nach Dateinamen schauen wo "...2160p.UHD.BluRay.HDR.DV.HEVC.REMUX" im Namen steht. Man sieht es aber auch an der Grösse der Datei, denn wie gesagt 4K-REMUX kann 40 bis 80 GB oder mehr haben. Du schaust einfach erstmal welche der Files sehr gross sind und welche 2160p haben. Auf den Seiten sieht man meist wie gross die Dateien sind. Wenn du eine ziemlich grosse gefunden hast dann klickst du sie mal an und da steht dann auf der Seite der vollständige Releasename und wenn dann z.B. "..2160p.UHD.BluRay.HDR.DV.HEVC.REMUX" im Filnamen steht, ist es dein gewünschter Film. Wenn "REMUX" nicht drin steht, gehst du wieder zurück und probierst ein anderes ähnlich grosses aus. Es kann nämlich auch sein, das manche die komplette UHD-BluRay reingestellt haben als Iso, die ist meist noch etwas grösser als REMUX, weil da ja noch Bonusmaterial drauf sein kann und noch mehr Sprachen.

Ja und von Cocaine Bear gibt es zurzeit als bestes nur das Release was Jennifer da oben geschrieben hat "Cocaine.Bear.2023.German.DL.AC3.Dubbed.2160p.HDR.DV.WEB.h265-PsO" aber das Release hat nur "Dolby Digital 2.0 (LineDubbed)", also nur Stereo Ton, sowie es ist nur ein h265-Rip und kein REMUX, und deshalb solltest du noch auf ein besseres Release warten.
 
Ja und von Cocaine Bear gibt es zurzeit als bestes nur das Release was Jennifer da oben geschrieben hat "Cocaine.Bear.2023.German.DL.AC3.Dubbed.2160p.HDR.DV.WEB.h265-PsO" aber das Release hat nur "Dolby Digital 2.0 (LineDubbed)", also nur Stereo Ton, sowie es ist nur ein h265-Rip und kein REMUX, und deshalb solltest du noch auf ein besseres Release warten.
Das ist kein Rip, das ist nen WEB-DL.
 
Ja das ist ein WEB-Download, der direkt von nem Streamingdiest stammt. h265 ist der Codec und ich wollte nur damit sagen das der Film damit ebenfalls komprimiert ist und nicht die Untouched-UHD-REMUX-Quali hat. Da es ja ein 4k-Stream ist, wurde der Film qualitätsmässig soweit runter reduziert, also viel weniger Bitrate als die 4k-UHD-Untouched-REMUX. WEB-DL ist halt in der Qualität nicht gross anders als ein 2160p gerippter und in h265 umcodierter Film.
 
Auch das stimmt nicht immer, son BCore Web zersägt im Normalfall jede UHD. Und WEBs sind heutzutage in einer Klasse Qualität, zumindest alles was über 20Mb/s ist, da siehst auf nem 60" OLED keinen nennenswerten Unterschied. Wer alles noch Lokal speichert für den sind die WEBs eine echte Alternative. Wo wir bei Cocaine Bear hier waren, die UHD wird nicht signifikant besser sein als der WEB von iTunes. Der grösste Mehrgewinn sind die Tonspuren der Silberlinge.
 
Die Dateigrößen haben eher weniger mit HDR zutun.

1. Grain / Viel Rauschen im Bild (Stilmittel, bin ich kein Freund von btw) Videobitrate sehr viel höher ggf. 2pass Encode nötig, wird ungern gemacht weil dann ggf. Race verloren wird. Dauert halt doppelt so lange.

2. Viel CGi, Anime und Zeichentrick, lassen sich extrem gut verkleinern. Da sind die Dateien sehr klein.

3. HD Audioformate wie DTS-XXL, Atmos usw. können 4GB und mehr groß sein.

mfg
 
Und WEBs sind heutzutage in einer Klasse Qualität, zumindest alles was über 20Mb/s ist,
Auch das stimmt nicht. Jeder Streaming Dienst hat unterschiedliche quallistufen. Da ist appleTV ganz weit vorn.

Die Dateigrößen haben eher weniger mit HDR zutun.

1. Grain / Viel Rauschen im Bild (Stilmittel, bin ich kein Freund von btw) Videobitrate sehr viel höher ggf. 2pass Encode nötig, wird ungern gemacht weil dann ggf. Race verloren wird. Dauert halt doppelt so lange.
Das Grain, wird gerade bei alten Filmen die noch auf Analogem Material gedreht wurden mittels DNR reduziert, weil das als Bildinformation beim encoden erkannt wird und somit speicher frisst. Mich stört das sehr. James Cameron hat früher als Stilmittel auf sehr grobkörnigem Material gesetzt. Dass das filtern nicht funktioniert zeigt aktuell der 4K Transfer von Terminator 2.
 
Schon richtig, aber so hat jeder halt seinen Geschmack. Ich bevorzuge ein scharfes und klares Bild, also ohne Grain.

Bei Spielen schalte ich es auch aus, ebenso die Bewegungsunschärfe.

mfg
 
Schon richtig, aber so hat jeder halt seinen Geschmack. Ich bevorzuge ein scharfes und klares Bild, also ohne Grain.
Bei älteren Filmen wird das meist durch DNR erzielt und dadurch gehen Detail verloren, was viel schlimmer ist.
Bestes Beispiel Pedator von 1987 auf BD, die Schauspieler sehen alle aus wie Wachsfiguren.
 
Bei älteren Filmen wird das meist durch DNR erzielt und dadurch gehen Detail verloren, was viel schlimmer ist.
Bestes Beispiel Pedator von 1987 auf BD, die Schauspieler sehen alle aus wie Wachsfiguren.
Das betrift die Ultimate Hunter Edition. Die Erstauflage, in Mpeg-2 codiert, betrifft das nicht. Außerdem kommen aktuelle codecs mit dem Grain nicht klar, Wie ich oben schrieb: frisst speicher. Tatsächlich hat der Mpeg-2 Codec damit kein Problem.
 
Das betrift die Ultimate Hunter Edition.
Die meine ich auch, war grauenhaft anzusehen.
 
Auch das stimmt nicht. Jeder Streaming Dienst hat unterschiedliche quallistufen. Da ist appleTV ganz weit vorn.

Du wirst solche Datenraten auch nicht bei Disney+ und WOW finden.
 
Du wirst solche Datenraten auch nicht bei Disney+ und WOW finden.
Hab ich auch nicht behauptet. aber AppleTV bietet nunmal die zurzeit beste Qualli.
 
[...] Und WEBs sind heutzutage in einer Klasse Qualität, zumindest alles was über 20Mb/s ist, da siehst auf nem 60" OLED keinen nennenswerten Unterschied. [...]

Kann ich so pauschal nicht unterschreiben. Ich hab schon so manche Apple TV-Streams gesehen, die zwar über 20mbits boten, aber deutlich (!) weniger Schärfe als andere Streams oder gar die UHDBD aufwiesen. Insgesamt hat die Bitrate bei WEB-DLs sehr wenig zu sagen. Mir fällt da spontan Top Gun 2 ein, da waren zwei Web-DLs im Umlauf. Der mit 24 mbits sah deutlich schlechter aus als der mit 15 mbits. Oder auch Devotion, ebenfalls 24 mbits und das keineswegs ein gutes Bild.

Gerade Apple TV ist meiner Meinung nach mehr Schein als Sein.
 
Der grosse Stream hatte im Gegensatz zum kleineren iTunes Stream Blockartefakte bei ~1h 26min. Waren halt wieder Encoding Experten am Werk bei Top Gun 2.
 
Ein UHD Remux hat exakt die selbe Bildqualitaet wie die original UHD BluRay. Alles andere ist ein Encode und dann darf das Wort "Remux" nicht um Releasetitel vorkommen.

Wenn man Wert auf Qualitaet legt kann ich nur stark von Releases mit dem Begriff "MD" im Releasetitel abraten, denn es handelt sich um eine Aufnahme mit einem Mikrofon.

Liebe Gruesse JJ 💋
MD schaue ich auch nur mit ich weis wie der Film ist bevor ich mein Geldbeutel benutze :) Heutzutage bin ich echt Vorsichtig geworden was Filme und Handlung angehen tut
 

Data-Load.in | Dataload.in

Auf Data-Load.in findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load.in / Dataload.in legal?

Data-Load.in ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load.in gespeichert.
Oben Unten